Vorsicht! Diese Steine dürfen nicht in Trinkwasser verwendet werden

Malachit & Pyrit: Giftige Bestandteile

Selenit: Löst sich im Wasser auf

Hämatit: Rostbildung im Wasser

Edelsteine faszinieren uns durch ihre Schönheit und ihre energetische Wirkung. Doch nicht alle Kristalle sind ungefährlich in der Anwendung. Einige Steine enthalten giftige Bestandteile, lösen sich im Wasser auf oder reagieren mit ihrer Umgebung. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Malachit, Pyrit, Selenit und Hämatit sicher nutzen können.  

Malachit & Pyrit: Giftige Bestandteile

Malachit (Kupferkarbonat-Hydroxid)

Der Malachit besticht durch seine kräftige grüne Farbe und wird gerne als Schmuckstein verwendet. Doch Vorsicht: Er enthält Kupfer, das bei unsachgemäßer Anwendung giftig sein kann.

Tipps zur sicheren Anwendung:

  • Nicht ins Trinkwasser legen: Malachit sollte niemals zur Herstellung von Edelsteinwasser verwendet werden.
  • Vermeidung von Hautkontakt: Insbesondere Rohsteine sollten nicht über längere Zeit auf der Haut getragen werden.
  • Bei der Verarbeitung Schutz tragen: Beim Schleifen oder Bohren entsteht feiner Staub, der keinesfalls eingeatmet werden sollte.

Pyrit (Schwefelkies)

Pyrit, auch bekannt als "Katzengold", enthält Schwefelverbindungen, die bei Kontakt mit Wasser Schwefelsäure bilden können. Das macht Pyrit insbesondere für Wasseranwendungen ungeeignet.

Sichere Nutzung von Pyrit:

  • Kein Wasser: Pyrit darf niemals ins Wasser gelegt werden, da sonst schädliche Substanzen entstehen könnten.
  • Lagerung an einem trockenen Ort: Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Oxidation fördern und den Stein beschädigen.
  • Schmuck nur auf trockener Haut tragen: Kontakt mit Schweiß oder Feuchtigkeit vermeiden.

Selenit: Löst sich im Wasser auf 

Selenit, auch bekannt als Gipskristall, hat eine zarte, durchscheinende Erscheinung. Seine besondere Eigenschaft: Selenit löst sich im Wasser auf!

Was Sie beachten sollten:

  • Keine Wasserreinigung: Verwenden Sie zur Reinigung lieber ein trockenes Tuch oder Rauch (z. B. Salbei).
  • Vermeidung von Feuchtigkeit: Selenit ist hygroskopisch, das bedeutet, er zieht Feuchtigkeit aus der Luft an und kann dadurch beschädigt werden.
  • Dekorationstipp: Ideal als sanftes Lichtobjekt, aber nicht im Badezimmer oder anderen feuchten Räumen aufstellen.

Hämatit: Rostbildung im Wasser

Der Hämatit, bekannt für seine metallisch glänzende Oberfläche, enthält Eisen, das bei Kontakt mit Wasser rosten kann. Der Name leitet sich von „Häma“ (griechisch für „Blut“) ab, da das Rostwasser blutrot gefärbt sein kann.

So bleibt Ihr Hämatit rostfrei:

  • Kein Wasserbad: Reinigen Sie Hämatit niemals unter fließendem Wasser.
  • Trockene Reinigung: Ein weiches Tuch reicht völlig aus.
  • Aufbewahrung trocken und luftdicht: Um Oxidation zu vermeiden, den Stein trocken lagern.

Fazit: Edelsteine sicher anwenden

Nicht jeder Edelstein eignet sich für jede Anwendung. Besonders bei Kontakt mit Wasser oder bei direktem Hautkontakt ist Vorsicht geboten:

EdelsteinProblemSichere Anwendung
MalachitGiftige KupferanteileKein Trinkwasser, begrenzter Hautkontakt
PyritReagiert mit Wasser zu SchwefelsäureTrocken halten, kein Wasserkontakt
SelenitLöst sich im Wasser aufTrocken reinigen, keine Feuchträume
HämatitRostbildung durch WasserTrocken lagern, nur trocken reinigen

Möchten Sie mehr über Edelsteine und ihre richtige Anwendung erfahren? Besuchen Sie unseren Shop bei Glamour Factory Zürich oder kontaktieren Sie unsere Experten für eine persönliche Beratung.

So stellst du dein eigenes Edelsteinwasser her – Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Glamour Factory Zürich – Schmuck, Zigarren & Mineralien an einem Ort

Schmuck, Zigarren und Mineralien in Zürich direkt in der Altstadt: Drei Fachgeschäfte mit exklusiver Auswahl, fachkundiger Beratung & Online-Verkauf.

Unsere drei Spezialbereiche im Überblick

Wofür wir stehen

In jedem unserer Stores erwartet Sie eine kuratierte Produktauswahl, individuelle Beratung und ein stilvolles Ambiente. Ob Sie ein einzigartiges Schmuckstück, feine Zigarren oder dekorative Mineralien suchen – bei uns sind Sie richtig.

Besuchen Sie uns in der Zürcher Altstadt

Unsere Adresse: Fraumünsterstrasse 13, 8001 Zürich – alle drei Geschäfte vereint. Oder bestellen Sie direkt online.

Kontakt: +41 44 552 25 25[email protected]

Jetzt entdecken